top of page
altes Logo.png
  • Facebook
  • Instagram

DATENSCHUTZRICHTLINIE

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG


Eredi Irpi Italo di Lino Irpi & C. Snc, mit Sitz in Via Per Possaccio 12, 28923 Verbania.

USt-IdNr. 01125680031 – St.-Nr.: 01125680031 REA: VB - 150902.

Der Nutzer kann sich an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wenden, indem er an die oben angegebene Adresse schreibt oder eine E-Mail an folgende Adresse sendet: info@irpiarredamenti.it

ARTEN DER ERHOBENEN DATEN
Zu den personenbezogenen Daten, die von dieser Anwendung eigenständig oder durch Dritte erhoben werden, gehören: Cookies, Nutzungsdaten, Nachname, Vorname, Telefonnummer, Firmenname, Adresse, Provinz, Postleitzahl, E-Mail, Zahlungsinformationen und eventuell verwendete Promotion-Codes, Bank- oder Postkontodaten sowie der Kontoinhaber, falls der Nutzer von der "Zufrieden-oder-Geld-zurück"-Garantie Gebrauch macht und eine Rückerstattung beantragt.

Weitere personenbezogene Daten können in anderen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch begleitende Informationstexte im Zusammenhang mit der Datenerhebung angegeben werden.
Die personenbezogenen Daten können freiwillig vom Nutzer eingegeben oder während der Nutzung dieser Anwendung automatisch erfasst werden.
Die eventuelle Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder durch die Inhaber von Drittanbieterdiensten, sofern nicht anders angegeben, dient dem Zweck, den Nutzer zu identifizieren und seine Präferenzen im Hinblick auf die Erbringung des vom Nutzer angeforderten Dienstes zu speichern.
Die Weigerung des Nutzers, bestimmte personenbezogene Daten bereitzustellen, kann dazu führen, dass diese Anwendung ihre Dienste nicht bereitstellen kann.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Anwendung veröffentlicht oder geteilt werden, und garantiert, dass er das Recht hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, wodurch er den Verantwortlichen von jeglicher Haftung gegenüber Dritten freistellt und ihn berechtigt, diese Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung zu verwenden.

VERARBEITUNGSMETHODEN
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer unter Einhaltung angemessener Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung der personenbezogenen Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von IT- und/oder telematischen Hilfsmitteln, mit organisatorischen Methoden und Logiken, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind.
Neben dem Verantwortlichen können in einigen Fällen bestimmte an der Organisation der Website beteiligte Personen Zugang zu den Daten haben (Verwaltungs-, Handels-, Marketing-, Rechts- oder Systemadministratoren) sowie externe Parteien (wie Drittanbieter technischer Dienstleistungen, Postdienstleister, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die vom Verantwortlichen gegebenenfalls zu Auftragsverarbeitern ernannt werden.
Eine aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.

ORT
Die Daten werden am Geschäftssitz des Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen.

DAUER
Die Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Erbringung des vom Nutzer angeforderten Dienstes oder für die in diesem Dokument genannten Zwecke erforderlich ist. Der Nutzer kann jederzeit die Einstellung der Verarbeitung oder die Löschung der Daten verlangen.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, es bestehen weitere in dieser Erklärung genannte Zwecke für deren Aufbewahrung.

​

ZWECK DER VERARBEITUNG DER ERHOBENEN DATEN
Die Daten des Nutzers werden erhoben, um dem Verantwortlichen die Durchführung aller zur Organisation und Erbringung der angeforderten Dienstleistungen erforderlichen Tätigkeiten zu ermöglichen, sowie für folgende Zwecke: Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen, Kontaktaufnahme mit dem Nutzer und Statistik. Die für jeden Zweck verwendeten Arten personenbezogener Daten sind in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments angegeben.

EINZELHEITEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken und unter Nutzung folgender Dienste erhoben:

ERBRINGUNG DER ANGEFORDERTEN DIENSTLEISTUNG
Die vom Nutzer bereitgestellten Daten werden vom Verantwortlichen verwendet, um die angeforderten Waren oder Dienstleistungen zu liefern, insbesondere zur Abwicklung des Verkaufs der bestellten Produkte und deren Versand. Erhobene personenbezogene Daten: Nachname, Vorname, Telefonnummer, Firmenname, Adresse, Provinz, Postleitzahl, E-Mail, Zahlungsinformationen und eventuell verwendete Promotion-Codes. Die Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten durch den Nutzer verhindert die Erbringung der gewünschten Waren und Dienstleistungen durch den Verantwortlichen.

RÜCKERSTATTUNG
Die vom Nutzer bereitgestellten Daten werden vom Verantwortlichen verwendet, falls der Nutzer von der „Zufrieden-oder-Geld-zurück“-Garantie Gebrauch macht, um die Rückerstattung nach Rückgabe der Ware zu ermöglichen. Erhobene personenbezogene Daten: Bank- oder Postkontodaten sowie der Kontoinhaber.

KONTAKTAUFNAHME MIT DEM NUTZER
Kontaktformular (Diese Anwendung)
Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen Daten willigt der Nutzer in deren Verwendung ein, um auf Informationsanfragen, Kostenvoranschläge oder andere im Formular genannte Anliegen zu antworten.
Erhobene personenbezogene Daten: Postleitzahl, Nachname, E-Mail, Adresse, Vorname, Telefonnummer, Provinz, Firmenname und verschiedene Arten von Daten gemäß der Datenschutzerklärung des Dienstes.

INTERAKTION MIT SOZIALEN NETZWERKEN UND EXTERNEN PLATTFORMEN
Diese Dienste ermöglichen Interaktionen mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt über die Seiten dieser Anwendung.
Die Interaktionen und die erhobenen Informationen unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Nutzers für jedes soziale Netzwerk.
Falls ein Dienst zur Interaktion mit sozialen Netzwerken installiert ist, kann dieser auch dann Verkehrsdaten für die Seiten sammeln, auf denen er installiert ist, wenn die Nutzer den Dienst nicht nutzen.

„Gefällt mir“-Button und soziale Widgets von Facebook (Facebook)
Der „Gefällt mir“-Button und die sozialen Widgets von Facebook sind Interaktionsdienste mit dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung

Tweet-Button und soziale Widgets von Twitter (Twitter)
Der Tweet-Button und die sozialen Widgets von Twitter sind Interaktionsdienste mit dem sozialen Netzwerk Twitter, bereitgestellt von Twitter Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung

AddThis (Addthis Inc.)
AddThis ist ein von Clearspring Technologies Inc. bereitgestellter Dienst, der ein Widget zur Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen sowie zur gemeinsamen Nutzung von Inhalten dieser Anwendung anzeigt.
Je nach Konfiguration kann dieser Dienst Widgets von Drittanbietern anzeigen, z. B. die Betreiber der sozialen Netzwerke, auf denen die Interaktion geteilt werden soll.
In diesem Fall erfahren auch die Drittanbieter, die das Widget bereitstellen, von der durchgeführten Interaktion und den Nutzungsdaten der Seiten, auf denen dieser Dienst installiert ist.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.

​

COOKIES
Unser Portal oder die „Website“ verwendet Cookies, um die angebotenen Dienste für die Nutzer, die die Seiten des Portals aufrufen, einfach und effizient zu gestalten.
Die Nutzer, die die Website besuchen, erhalten eine minimale Menge an Informationen auf den verwendeten Geräten, sei es Computer oder mobile Geräte, in kleinen Textdateien namens „Cookies“, die in den vom Webbrowser des Nutzers verwendeten Verzeichnissen gespeichert werden.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, einige machen die Nutzung der Website effizienter, andere ermöglichen bestimmte Funktionen.
Bei genauerer Betrachtung ermöglichen unsere Cookies Folgendes:

Speicherung der eingegebenen Präferenzen

Vermeidung der mehrmaligen Eingabe derselben Informationen während eines Besuchs, wie z. B. Benutzername und Passwort

Analyse der Nutzung der vom Portal bereitgestellten Dienste und Inhalte, um die Navigationserfahrung und die angebotenen Dienste zu optimieren

ARTEN VON COOKIES, DIE AUF UNSEREM PORTAL VERWENDET WERDEN
Im Folgenden die verschiedenen Arten von Cookies, die auf unserer Website entsprechend ihrem Verwendungszweck eingesetzt werden:

TECHNISCHE COOKIES
Diese Art von Cookie ermöglicht das ordnungsgemäße Funktionieren bestimmter Bereiche der Website. Sie sind in zwei Kategorien unterteilt: persistente Cookies und Session-Cookies:

persistente Cookies: bleiben nach dem Schließen des Browsers erhalten, bis zu einem voreingestellten Ablaufdatum

Session-Cookies: werden bei jedem Schließen des Browsers gelöscht

Diese Cookies, die stets von unserer Domain gesendet werden, sind notwendig, um die Website korrekt darzustellen und die angebotenen technischen Dienste zu gewährleisten. Sie werden daher immer verwendet und gesendet, es sei denn, der Nutzer ändert die Einstellungen in seinem Browser (wodurch die Anzeige der Seiten der Website beeinträchtigt wird).

ANALYTISCHE COOKIES
Cookies dieser Kategorie werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Diese Informationen werden für anonyme statistische Analysen verwendet, um die Nutzung der Website zu verbessern und die Inhalte interessanter und relevanter für die Nutzer zu gestalten.
Diese Art von Cookie sammelt in anonymer Form Daten über die Nutzeraktivität und darüber, wie der Nutzer auf die Website gelangt ist. Analytische Cookies werden entweder von der Website selbst oder von Drittanbietern gesendet.

Hinweis:
Diese Website verwendet Google Analytics-Cookies, die laut einer speziellen Mitteilung des Datenschutzgaranten – Punkt 4 – als technische Cookies gelten, da sie ausschließlich vom Eigentümer der Website zur Optimierung derselben verwendet werden.

Die von Google bereitgestellten Analyse-Cookies können jederzeit über das entsprechende Tool, das mit den wichtigsten Webbrowsern kompatibel ist und kostenlos unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout heruntergeladen werden kann, deaktiviert werden.

ANALYSE-COOKIES VON DIENSTEN DRITTER
Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website durch Nutzer in anonymer Form zu sammeln, wie z. B.: besuchte Seiten, Verweildauer, Herkunft des Datenverkehrs, geografische Herkunft, Alter, Geschlecht und Interessen für Marketingkampagnen. Diese Cookies werden von Domains Dritter außerhalb der Website gesendet.

COOKIES ZUR INTEGRATION VON PRODUKTEN UND FUNKTIONEN VON SOFTWARE DRITTER
Diese Art von Cookies integriert Funktionen, die von Dritten innerhalb der Seiten der Website entwickelt wurden, wie z. B. Symbole und Präferenzen in sozialen Netzwerken, um Website-Inhalte zu teilen oder Softwaredienste Dritter zu nutzen (wie z. B. Kartenerstellungssoftware und weitere Software, die zusätzliche Dienste anbietet).
Diese Cookies werden von Drittanbieter-Domains und Partnerseiten gesendet, die ihre Funktionen innerhalb der Seiten der Website anbieten.

PROFILIERUNGS-COOKIES
Dabei handelt es sich um Cookies, die notwendig sind, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbebotschaften entsprechend den vom Nutzer innerhalb der Website geäußerten Präferenzen zu versenden.

​

HINWEIS: UNSER PORTAL VERWENDET KEINE PROFILIERUNGS-COOKIES WEDER VON ERSTER NOCH VON DRITTER SEITE.
Unser Portal ist gemäß der geltenden Gesetzgebung nicht verpflichtet, die Zustimmung für technische Cookies und analytische Cookies einzuholen, da diese für die Bereitstellung der angeforderten Dienste erforderlich sind.

Für alle anderen Arten von Cookies kann die Zustimmung des Nutzers durch eine oder mehrere der folgenden Methoden erteilt werden:

Durch spezifische Einstellungen des verwendeten Browsers oder der entsprechenden Computerprogramme, die zum Navigieren der Seiten der Website verwendet werden.

Durch Änderung der Einstellungen für die Nutzung von Diensten Dritter

Beide Lösungen könnten den Nutzer daran hindern, Teile der Website zu nutzen oder anzuzeigen.

Websites und Dienste Dritter
Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die über eigene Datenschutzrichtlinien verfügen, die sich von der von uns angewendeten unterscheiden können. Für diese Seiten übernehmen wir keine Verantwortung.

AUF UNSEREM PORTAL VERWENDETE COOKIES
Auf unserem Portal werden ausschließlich technische Session-Cookies und analytische Cookies in anonymer Form verwendet, um die Positionierung des Portals gemäß den spezifischen Anmerkungen des Datenschutzgaranten zu optimieren. Unser Portal verwendet keine Profilierungs-Cookies von erster oder dritter Seite.

​

WIE MAN COOKIES ÜBER DIE KONFIGURATION DES BROWSERS DEAKTIVIERT

Chrome

Starten Sie den Chrome-Browser

Klicken Sie auf das Menü in der Symbolleiste des Browsers neben dem URL-Eingabefeld

Wählen Sie Einstellungen

Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen

Im Abschnitt Datenschutz klicken Sie auf Inhaltseinstellungen

Im Abschnitt Cookies können Sie folgende Cookie-bezogene Einstellungen ändern:

Lokale Daten speichern zulassen

Lokale Daten nur bis zum Schließen des Browsers speichern

Websites das Setzen von Cookies verbieten

Drittanbieter-Cookies und Website-Daten blockieren

Ausnahmen für bestimmte Websites verwalten

Einen oder alle Cookies löschen

Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.

Mozilla Firefox

Starten Sie den Mozilla Firefox-Browser

Klicken Sie auf das Menü in der Symbolleiste des Browsers neben dem URL-Eingabefeld

Wählen Sie Optionen

Wählen Sie das Register Datenschutz

Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen

Im Abschnitt Datenschutz klicken Sie auf Inhaltseinstellungen

Im Abschnitt Verfolgung können Sie folgende Cookie-bezogene Einstellungen ändern:

Websites auffordern, kein Tracking durchzuführen

Websites mitteilen, dass Tracking erlaubt ist

Keine Präferenz zur Verfolgung persönlicher Daten mitteilen

Im Abschnitt Chronik können Sie:

Mit der Auswahl Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden Drittanbieter-Cookies akzeptieren (immer, von meistbesuchten Seiten oder nie) und festlegen, wie lange Cookies gespeichert werden (bis sie ablaufen, bis Firefox geschlossen wird oder bei jeder Anfrage)

Einzelne gespeicherte Cookies entfernen

Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.

Internet Explorer

Starten Sie den Internet Explorer-Browser

Klicken Sie auf Extras und wählen Sie Internetoptionen

Klicken Sie auf das Register Datenschutz und ändern Sie im Abschnitt Einstellungen den Schieberegler je nach gewünschter Cookie-Aktion:

Alle Cookies blockieren

Alle Cookies zulassen

Auswahl der Websites, von denen Cookies zugelassen werden: Schieberegler auf eine mittlere Position stellen, um nicht alle Cookies zu blockieren oder zuzulassen, dann auf Sites klicken, eine Webadresse eingeben und auf Blockieren oder Zulassen klicken

Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.

Safari 6

Starten Sie den Safari-Browser

Klicken Sie auf Safari, wählen Sie Einstellungen und klicken Sie auf Datenschutz

Im Abschnitt Cookies blockieren festlegen, wie Safari Cookies von Websites akzeptieren soll

Um zu sehen, welche Websites Cookies gespeichert haben, auf Details klicken

Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.

Safari iOS (mobile Geräte)

Starten Sie den Safari-Browser auf iOS

Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Safari

Tippen Sie auf Cookies blockieren und wählen Sie: „Nie“, „Von Dritten und Werbetreibenden“ oder „Immer“

Um alle in Safari gespeicherten Cookies zu löschen, gehen Sie zu Einstellungen, dann zu Safari und schließlich zu Cookies und Daten löschen

Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.

Opera

Starten Sie den Opera-Browser

Klicken Sie auf Einstellungen, dann auf Erweitert und schließlich auf Cookies

Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Alle Cookies akzeptieren

Nur Cookies von der besuchten Website akzeptieren: Drittanbieter-Cookies von anderen Domains werden abgelehnt

Niemals Cookies akzeptieren: Alle Cookies werden nie gespeichert

Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.

Wie man Cookies von Drittanbietern deaktiviert

Google-Dienste

Facebook

Twitter

WEITERE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG – RECHTSVERTEIDIGUNG
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verantwortlichen verwendet werden, um seine Rechte oder die seiner Mitarbeiter, Lieferanten oder Partner zu schützen und zur Verwaltung von gerichtlichen oder außergerichtlichen Streitigkeiten jeglicher Art, wie z. B.: Vertragsverletzungen, Mahnungen jeglicher Art, Vergleiche, Forderungseinziehung, ADR, gerichtliche Auseinandersetzungen.

​

ERFÜLLUNG ETWAIGER GESETZLICHER PFLICHTEN
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass der Verantwortliche verpflichtet sein kann, auf Anfrage der öffentlichen Behörden Daten offenzulegen.
Der Verantwortliche ist befugt, die Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen zu verwenden, sei es administrativer, buchhalterischer, zivilrechtlicher, steuerlicher Natur, gemäß nationalen und internationalen Vorschriften, sowie zur Speicherung von Informationen für etwaige regulatorische Meldungen.

SPEZIFISCHE INFORMATIONEN
Auf Anfrage des Nutzers kann diese Anwendung zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen zusätzliche und kontextbezogene Informationen zu bestimmten Diensten oder zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bereitstellen.

SYSTEM-LOGS UND WARTUNG
Aus Betriebs- und Wartungsgründen können diese Anwendung und eventuell genutzte Dienste von Drittanbietern Systemprotokolle erfassen, d. h. Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und möglicherweise auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers enthalten.

NICHT IN DIESER POLICY ENTHALTENE INFORMATIONEN
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.

AUSÜBUNG DER RECHTE DER NUTZER
Die von den personenbezogenen Daten betroffenen Personen haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein solcher Daten beim Verantwortlichen zu erhalten, deren Inhalt und Herkunft zu erfahren, deren Richtigkeit zu überprüfen oder deren Ergänzung, Löschung, Aktualisierung, Berichtigung, Anonymisierung oder Sperrung von gesetzwidrig verarbeiteten Daten zu verlangen sowie sich aus legitimen Gründen ihrer Verarbeitung zu widersetzen. Anfragen sind an den Verantwortlichen zu richten.

Wenn Sie die angeforderten personenbezogenen Daten nicht bereitstellen oder Ihre Einwilligung widerrufen oder sich der Verarbeitung widersetzen, kann der Verantwortliche möglicherweise die angeforderten Waren und Dienstleistungen nicht bereitstellen.

Diese Anwendung unterstützt keine „Do Not Track“-Anfragen. Um zu erfahren, ob genutzte Drittanbieterdienste solche Anfragen unterstützen, konsultieren Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern und solche Änderungen auf dieser Seite zu veröffentlichen. Bitte konsultieren Sie daher regelmäßig diese Seite und beachten Sie das Datum der letzten Änderung am Seitenende.
Im Falle der Nichtakzeptanz der Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie ist der Nutzer verpflichtet, die Nutzung dieser Anwendung einzustellen und kann vom Verantwortlichen verlangen, dass seine personenbezogenen Daten gelöscht werden. Sofern nicht anders angegeben, gilt weiterhin die vorherige Datenschutzerklärung für bis dahin erhobene personenbezogene Daten.

INFORMATIONEN ZU DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Der im Abschnitt 1 angegebene Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist für diese Datenschutzrichtlinie verantwortlich.

Diese Seite ist über den Link im Footer auf allen Seiten der Website sichtbar, gemäß Art. 122 Absatz 2 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 sowie gemäß den vereinfachten Modalitäten für die Informationspflicht und die Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 126 vom 3. Juni 2014 und im Maßnahmenregister Nr. 229 vom 8. Mai 2014.

Letzte Änderung dieser Information: 07.09.2022

bottom of page